- mistra
- ×mistrà sf. (2) Žg, Škn žr. 2 mistras: Mums šįmet tik mistrà tepaaugo Jnš. Šįmet vėjas visą mìstrą išguldė ir supūdė Krp. Su mistra apsėjo visus pūdymus Jnš.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Dictionary of the Lithuanian Language.
Mistra — Saltar a navegación, búsqueda Sitio arqueológico de Mistra1 … Wikipedia Español
Mistra — ou Mystra village de Grèce, dans le Péloponnèse (Laconie), à l O. de Sparte. Vestiges import. (XIVe XVe s.) d une cité byzantine. Elle fut la capitale du despotat de Mistra ou Morée … Encyclopédie Universelle
Mistra — ist eine byzantinische Ruinenstadt im Süden Griechenlands, siehe Mystras; die Abkürzung für die Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen. die Abkürzung für das DataWareHouse Management Informationssystem Strasse und Strassenverkehr des… … Deutsch Wikipedia
Mistra — (Misthra, Misithra), 1) türkisches Sandschak auf Morea, jetzt zur Nomarchie Lakonien gehörig; 2) Stadt hier, am Ostabhange des Taygetos; Citadelle (jetzt verfallen), mehre Moscheen, Kirchen u. Klöster, Armenküchen, Schulen, griechisches Collegium … Pierer's Universal-Lexikon
Mistrá — Mistrá, Dorf, 4 km südwestlich von Sparta, am Taygetos, mit (1889) 623 Einw. Darüber, 634 m hoch, die verfallende mittelalterliche Stadt M., die vor den Freiheitskriegen 20,000 (?) Einw. zählte, mit einer romanisch byzantinischen Kirche, und die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mistra — Mistra, Misitra. s. Sparta … Herders Conversations-Lexikon
Mistra — Site archéologique de Mystras * Patrimoine mondi … Wikipédia en Français
Mistrá — Sitio arqueológico de Mistrá Nombre descrito en la Lista del Patrimonio de la Humanidad … Wikipedia Español
MiStra — Die Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) ist eine deutsche Verwaltungsvorschrift. In ihr ist geregelt, in welchen Fällen und in welchem Ausmaß Strafgerichte und Staatsanwaltschaften Informationen aus laufenden und abgeschlossenen… … Deutsch Wikipedia
Mistra — Mịstra, Mistrạs, Mystrạs, Dorf und Ruinenstätte (UNESCO Weltkulturerbe) der gleichnamigen griechischen Stadt in der Südpeloponnes, westlich von Sparta. 1249 ließ hier der fränkische Fürst Wilhelm II. Villehardouin eine Gipfelburg erbauen,… … Universal-Lexikon